top of page

Private (ab 16 Jahren)

Das Angebot für Überlebenskünstler 

 

Bereit für dein Survival-Abenteuer?

Tauche ein in die Welt des Überlebens in der Wildnis – echt, intensiv und unvergesslich!

 

Im Camp von Projekt Wildnis in Dorf ZH wirst du nicht nur an deine Grenzen geführt, sondern lernst auch, wie du dich in der Natur wirklich zurechtfindest – authentisch, praktisch und unter der Anleitung eines erfahrenen Wildnistrainers. Ob du dein Wissen vertiefen willst oder zum ersten Mal echte Wildnisluft schnupperst – dieses Camp richtet sich an alle Survival-Interessierten ab 16 Jahren, die sich draußen zuhause fühlen wollen.

 

Zum Einstieg erwartet dich unser «Survival-Quiz» – dein erstes Entdeckertool. Es hilft dir nicht nur dabei, deine Fähigkeiten einzuschätzen, sondern unterstützt auch bei der ersten Themenfindung, damit du deinen Fokus im Camp gezielt setzen kannst.

Im Camp trainierst du unter anderem:

  • Feuer machen bei jedem Wetter – ohne Feuerzeug
     

  • Trinkwasser finden und filtern
     

  • Shelter / Schutzhütten bauen, die wirklich schützen
     

  • Orientierung ohne GPS – mit Karte, Kompass oder nur mit der Natur
     

  • Survival-Psychologie: Ruhe bewahren, auch wenn’s ernst wird
     

  • Essbare Wildpflanzen erkennen und nutzen
     

  • Gefahren erkennen und handeln, wenn es drauf ankommt

Lagerfeuer
IMG-20230906-WA0020_edited_edited.jpg

Workshop Survival

Grundkenntnisse 

 

Erkenne die Möglichkeiten, die dir die Natur bietet und nutze die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft zu deinen Gunsten.

Werde eins mit der Natur und fühle dich sicher und frei.

Inhalte des Workshops:  

 

  • Lerne die «heilige Ordnung» des Überlebens kennen (1. Unterkunft, 2. Wasser, 3. Feuer, 4. Essen) 

  • Notunterkunft (Shelter) 

  • trinkbares Wasser  

  • Feuertechniken (mit und ohne Zündhilfen) 

  • essbare Wildpflanzen 

 

Kosten inkl. Verpflegung: 

CHF. 160.00 pro Person

Max. 12 Teilnehmer 

  

Ort: Camp Projekt Wildnis, Dorf ZH 

Workshop Essbare Wildpflanzen

Erlange Grundkenntnisse zum Aufbau einer Pflanze und deren Bestimmung anhand von Pflanzenbestimmungsbüchern.

Erfahre Düfte, Geschmäcker und erlerne die Verwendungsmöglichkeiten und die Zubereitung von Wildpflanzen, die im Wald und auf Wiesen wachsen. 
 

Spüre die Kraft und Reichhaltigkeit der Mineralien, Vitamine und sonstiger Inhaltsstoffe von essbaren Wildpflanzen, die deinen kompletten Bedarf abdecken im Gegensatz zum Industriefood. 

 

Inhalte des Workshops:  

 

  • Ökologisch sinnvolles Sammeln und Verwerten von essbaren Wildpflanzen.

  • Richtige und gut schmeckende Zubereitung. 

  • Wie vorgehen, wenn man kein Bestimmungsbuchdabei hat. 

  • Essbare Wildpflanzen vor unserer Haustüre und in unserem Garten. 

  • Medizin und Kosmetika aus Wildpflanzen herstellen.  

 

Kosten inkl. Verpflegung: 

CHF 160.00 pro Person

Max. 12 Teilnehmer 

  

Ort: Camp Projekt Wildnis, Dorf ZH 

Spuren lesen & die Sprache der Vögel 

Im Workshop Spurenlesen bietet sich die Chance, lernen zu können, wie wir uns durch das Spurenlesen mit der uns umgebenden Landschaft, den Tieren und Pflanzen verbinden können, dabei unsere Wahrnehmung

von der Welt verfeinern.

  

Inhalte des Workshops:  
 

Wahrnehmen, Erkennen und Verfolgen von Tierspuren jeglicher Art: Trittsiegel, Losung, Kratzspuren, Gewölle, Fressspuren und vieles mehr...  

Erkennen von Drucknachlässen in den Spuren. 

Wertefrei mit Freude und Forscherdrang die eigene Wahrnehmung schärfen und sich somit besser in der Welt orientieren können. 

  

Kosten inkl. Verpflegung: 

SFr. 160.- pro Person 

Max. 12 Teilnehmer

Ort: Camp Projekt Wildnis, Dorf ZH   

Workshop Altes Handwerk
 

Die Naturvölker unserer Erde haben aus Holz, Sand, Muscheln, Ton, Pflanzen und Tieren zahlreiche Dinge des täglichen Lebens wie auch Kunstgegenstände hergestellt. Dabei spielten die Materialien, die in der Umgebung zu finden sind, eine wesentliche Rolle.  ​

Die Großeltern vermittelten ihren Enkeln die Traditionen des Stammes. Sagen, Märchen und Schöpfungsmythen wurden mündlich an die nächste Generation weitergegeben, während man zusammensass und Dinge fürs alltägliche Leben herstellte. 


Inhalte des Workshops:  

 

Finde die nötigen Materialien in der aktuellen Umgebung.

Stellen ein oder mehrerer Dinge des

täglichen Lebens selber her.

Tauchen in den sinnlichen FLOW des alten Handwerks und dessen Sinnhaftigkeit ein.

Erlerne Grundtechniken des sicheren Handwerkens.

Verspüre innere Ruhe, Freude, Anerkennung und Stolz durch die Verarbeitung der Gaben der Natur am Lagerfeuer. 

 

Kosten inkl. Verpflegung: 

SFr. 160.- pro Person 

Max. 12 Teilnehmer

  

Ort: Camp Projekt Wildnis, Dorf ZH

Optional möglich

- Übernachtung in einer Zeltjurte oder unter freiem Himmel
- Abendprogramm am Lagerfeuer mit Team-Bonding und Geschichten
- Frühstück am nächsten Morgen
- Erweiterte Survival-Aufgaben am zweiten Tag (z.B. Bau eines Notfall-Shelters, erweitertes Orientierungstraining)

 


Leistungen im Überblick:


- Professionelle Outdoor-Guides und Survival-Experten
- Verpflegung (Lunch und Snacks)
- Übernachtung inkl. Abendessen & Frühstück (bei 2-Tages-Option)
- Individuelle Anpassung des Programms an Ihre Unternehmensziele
- Vorabgespräch zur Klärung individueller Ziele und Wünsche

Dauer: 1 Tag (ca. 7,5 - 8,5 Stunden) oder 2 Tage (inkl. Übernachtung)

Ort: Camp Projekt Wildnis - Nähe Winterthur oder bei Ihnen vor Ort

 


 

Jetzt anfragen & euer Wildnis-Abenteuer starten!

Bereit für euer unvergessliches Event in der Natur? Dann meldet dich jetzt und lasst uns gemeinsam dein individuelles Wildnis-Programm zusammenstellen!

Melde dich hier

Was interessiert dich?
bottom of page