top of page

Löffel schnitzen - Glut brennen

Ein Tag voller Abenteuer, Feuer und wilder Kreativität für Kinder

Beginnt am: 9. Juli
85 Schweizer Franken
https://maps.app.goo.gl/WXHqzW3moucDZUe58

Freie Plätze


Beschreibung

WORKSHOP FINDET IN ESCHLIKON TG STATT. Bist du bereit für ein echtes Wildnisabenteuer? Dann schnapp dir deinen Mut, zieh deine wetterfeste Kleidung an und komm mit uns in den Wald – dorthin, wo der Wind durch die Bäume flüstert, das Feuer knistert und deine Hände etwas ganz Besonderes erschaffen: deinen eigenen Holzlöffel! Was dich erwartet: Inmitten von Bäumen und Vogelstimmen wirst du zum Wildnishandwerker oder zur Wildnishandwerkerin. Du lernst, wie man mit dem Messer sicher umgeht, wie man Holz formt – und wie man mit glühender Kohle eine Löffelmulde brennt! Glutbrennen heißt das – eine uralte Technik, die die Menschen schon vor Tausenden von Jahren benutzt haben. Und heute bist du dran! Unser Wildnistag: Löffel-Abenteuer: Vom rohen Ast zum fertigen Löffel – mit deinem Messer, Glut und Feingefühl Feuermeistern: Wir entzünden ein echtes Lagerfeuer – gemeinsam, mit Köpfchen und Teamgeist Naturzeit: Barfuß über Waldboden gehen, Geschichten lauschen, Tiere beobachten und den Wald mit allen Sinnen erleben Mutprobe: Glutbrennen braucht nicht nur Mut sondern auch Geduld, Ausdauer und Ruhe – hast du das Zeug dazu? Am Ende des Tages hältst du nicht nur deinen eigenen, geölten Wildnislöffel in den Händen, sondern auch eine Erinnerung an ein echtes Abenteuer – und vielleicht die Lust, noch viel mehr selbst zu erschaffen! Für wen? Für alle Kinder zwischen 8 und 13 Jahren, die gerne draußen sind, sich für Feuer, Holz und Abenteuer begeistern – und die Lust haben, etwas Echtes mit ihren Händen zu machen. Achtung: Dieser Workshop enthält Spuren von Matsch, Rauch, Lagerfeuerduft, Waldmagie und großem Stolz! Melde dich an und werde zum Wildniskind – wir freuen uns auf dich! MITNEHMEN: Falls du schon einen eigenen Feuerstahl und ein Überlebensmesser hast, bringe es unbedingt mit! Feststehendes Messer mit Scheide (Pfadi-Dolch) oder Taschenmesser mit Arretierung Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe. Sie kennen Ihr Kind bezüglich Wärme- und Kälteempfinden am besten. Meine Empfehlung ist es, die Kleidung so zu wählen, dass sie mehrschichtig getragen werden kann (Zwiebelprinzip). 1 Tagesrucksack gepackt mit: • Essschale, Löffel und Tasse • Trinkflasche gefüllt mit Wasser • Allwetterbekleidung • Ersatzwäsche


Bevorstehende Sessions


Kontaktangaben

0793088383

markus@projekt-wildnis.ch

Tösstalstrasse 1, 8486 Zell, Switzerland


bottom of page