top of page

Häxäsuppä, Chrütärsalz & Zaubärsalbi

Lasst uns die Natur mit allen Sinnen erleben!

Beginnt am: 7. Juli
Ab 85 Schweizer Franken
https://maps.app.goo.gl/WXHqzW3moucDZUe58

Freie Plätze


Beschreibung

WORKSHOP FINDET IN ESCHLIKON TG STATT. In diesem Workshop dürfen die Kinder durch eine Bezugsperson begleitet werden. Welche Pflanzen kann man essen? Welche helfen bei kleinen Wehwehchen? Was schmeckt süß, was würzig – und was sollte man lieber nicht probieren? In diesem spannenden Wildnis-Workshop tauchen Kinder spielerisch in die Welt der essbaren und heilenden Wildpflanzen ein. Wir riechen, tasten, sammeln und probieren – und entdecken, dass die Natur voller leckerer und nützlicher Überraschungen steckt! Das erwartet die kleinen Naturforscher: Pflanzen entdecken & bestimmen – Welche Blätter duften? Welche Blüten sind essbar? Welche Kräuter können kleine Wunder bewirken? Riechen, fühlen, schmecken – Von süß bis würzig, von mild bis kräftig – wir probieren uns durch die Pflanzenvielfalt! Kleine Wildkräuter-Küche – Gemeinsam bereiten wir einfache, leckere Snacks aus gesammelten Kräutern zu, z. B. ein Wildkräuter-Butterbrot oder einen bunten Blütensalat! Kraft der Heilpflanzen entdecken – Welche Pflanzen helfen bei Mückenstichen, kleinen Kratzern oder Bauchweh? Wir stellen ein einfaches Heilbalsam oder einen duftenden Kräutertee her! Spielerische Pflanzenabenteuer – Mit Rätseln, Geschichten und kleinen Challenges lernen wir die Natur auf spannende Weise kennen! Beispiele für unsere Wild- und Heilpflanzen: Gänseblümchen – Essbar und super für kleine Kratzer! Spitzwegerich – Erste Hilfe bei Insektenstichen! Löwenzahn – Blätter, Blüten und Wurzeln – ein echtes Superkraut! Gundermann – Würzig und gut für die Atemwege! Schafgarbe – Der Wundheiler unter den Pflanzen! Für wen ist dieses Abenteuer? Für neugierige Kinder von 2. Kindergartenjahr bis 2. Klasse (mit oder ohne Begleitperson), die Spaß daran haben, draußen zu sein, Neues zu entdecken und sich mit der Natur zu verbinden. Lasst uns gemeinsam die Schätze der Natur entdecken! Jetzt anmelden und auf Wildpflanzen-Entdeckungsreise gehen! MITNEHMEN: Sie kennen Ihr Kind bezüglich Wärme- und Kälteempfinden am besten. Meine Empfehlung ist es, die Kleidung so zu wählen, dass sie mehrschichtig getragen werden kann. Je nach Wetter den Sonnenschutz (Hut & Creme) nicht vergessen 1 Tagesrucksack gepackt mit: • Essschale, Löffel und Tasse • Trinkflasche gefüllt mit Wasser • Allwetterbekleidung • Ersatzwäsche (Falls nötig) • Festes Messer mit Scheide oder Klappmesser mit Arretierung (keine Küchenmesser mit Wellenschliff oder ohne Schutzhülle) sowie ein kleines Schneidebrett aus Holz • Persönliche Utensilien


Bevorstehende Sessions


Kontaktangaben

0793088383

markus@projekt-wildnis.ch

Tösstalstrasse 1, 8486 Zell, Switzerland


bottom of page